Am 28. Juni 2025 ist es wieder soweit: Das wohl charmanteste Weinfest der Region kehrt zurück! Von 12 bis 19 Uhr verwandelt sich das Café Capra by Helena Jordan in eine grüne Oase des Genusses. Mehr als 20 herausragende Winzer*innen sind persönlich vor Ort, um ihre Weine zur Verkostung anzubieten. Doch damit nicht genug: “Wein unter Bäumen” ist nicht nur eine Weinmesse, sondern ein echtes Sommerfest für alle Sinne.
Ein Weinfest mit Herz und Seele
Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe geht “Wein unter Bäumen” nun in die zweite Runde. Was als Geburtstagsfest begann, hat sich zum größten Weinfest der Region entwickelt. Es ist eine Hommage an die Gemeinschaft, den Genuss und die Freude am Leben.
Neben den exquisiten Weinen erwartet die Besucher*innen Live-Musik, ein kulinarisches Angebot von Pasta & mehr, sowie eine Kinderbetreuung, damit auch Eltern entspannt genießen können. Ein echtes Fest für die ganze Familie!
Das Line-up der Winzer*innen
Folgende Winzer*innen werden ihre Weine persönlich präsentieren:
- Altenburger Markus, Leithaberg
- Fidesser, Weinviertel
- Fischer Viktor, Traisental
- Gessl Katharina, Weinviertel
- Geyerhof, Weinviertel
- Heiss Christoph – Malinga, Kamptal
- Herzog Florian, Kamptal
- Kostraum by Mathias Riepl (Importeur)
- Lakovits, Eisenberg
- Mehofer Neudeggerhof, Wagram
- Nittnaus, Neusiedlersee
- Rosner Stefan, Kamptal
- Schwarz Thomas-Kloster am Spitz, Leithaberg
- Sommer, Leithaberg
- Tinhof Erwin, Leithaberg
- Triebaumer Ernst, Leithaberg
- Vitikultur Moser, Kremstal
- Weninger Franz, Mittelburgenland
- Wildshut Stieglgut, Oberösterreich
- Wurm Fruchtveredelung, Oberösterreich
(Die Liste wird stetig erweitert!)
Tickets & Infos
Tickets gibt es im Vorverkauf für 37 Euro, an der Tageskassa für 45 Euro. Besonders schön: Für alle Nicht-Weintrinker ist der Eintritt gratis!
Reservierungen erfolgen über das Reservierungstool des Café Capra.
Capra: Mehr als nur ein Lokal
Hinter dem Konzept steckt die Vision von Helena Jordan und ein Besuch im Café Capra in St. Valentin ist eine Win-win-Wine-Situation. Optimal gelegen zwischen Wien und Linz, direkt an der A1 und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, ist das Capra nicht nur kulinarisch eine Reise wert – sondern auch bequem mit den Öffis erreichbar. Was sich durchaus anbietet, denn Gastgeberin Helena Jordan hat ein Händchen für außergewöhnliche Weine. Sie wurde von Gault&Millau zur Sommelière des Jahres 2024 gekürt, doch selbst sagt sie bescheiden: „Ich bin von meiner Passion her Gastgeberin. Ich würde mich vielleicht eher so vorstellen, denn als Sommelière, obwohl ich vielleicht dafür jetzt eher mehr Fame bekomme.“
Nach Stationen in legendären Häusern wie Tian, Blue Hill at Stone Barns und Maaemo ist sie in St. Valentin angekommen und verwöhnt ihre Gäste mit einem (Wein)Bistro, das auch in Wien oder Berlin als Geheimtipp gehandelt werden würde. Die von ihr kuratierten Weine sind easy to drink – alles kann, nichts muss. Und so passiert es nicht selten, dass man nach einem genussvollen Glas beschließt, doch lieber noch ein zweites zu probieren – und sich dann entspannt auf die Bahn statt ins Auto setzt.