Veranstaltungstipp: Waldviertler TischKultur „brutal lokal & fest verwurzelt“

Lisi Brandlmaier

© Waldviertler Tourismus, Gerhard Wasserbauer

Wenn Spitzenköch:innen mitten im Erdäpfelfeld auftischen, der Stadtsee zur Bühne für feine Sommertafeln wird und Schlossmauern zur Kulisse für Sterne-Menüs – dann ist wieder Zeit für die Waldviertler TischKultur. Die außergewöhnliche Erlebnisreihe geht 2025 in eine neue Runde und bringt das Beste aus Küche, Handwerk und Kultur auf den Tisch – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Unter dem Motto „brutal lokal & fest verwurzelt“ laden vier stimmungsvolle Events dazu ein, die Region kulinarisch, handwerklich und künstlerisch zu entdecken. Das Konzept ist ebenso charmant wie konsequent: gekocht wird mit saisonalen Produkten aus der Region, aufgetischt wird an besonderen Orten – mal mitten in der Natur, mal in historischen Gemäuern. Alles, was serviert wird – vom Wein bis zum handgewobenen Leinen – hat eine Geschichte und einen Bezug zur Region.

Die Termine im Überblick:

11. Juni, Waldschenke Schreiber
Ein Dinner am Waldesrand, mitten im Erdäpfelfeld, bei Mondschein? Gastgeberin Doris Schreiber und Klaus Hölzl vom Dorfwirt Litschau servieren bodenständige Küche mit Raffinesse – umgeben von der Stille des Waldes.

15. Juli, HORA Restaurant & Weinbar am See
Ein Sommerabend am Steg des Allentsteiger Stadtsees: Stefan Ho (HORA) und Petra Zlabinger (Kaminstube Zlabinger) laden zum genussvollen Sonnenuntergang. Auf der Speisekarte: Schnecken aus eigener Zucht und viel Kreatives aus der Region.

11. September, Schloss Haindorf
Ein Abend im Innenhof des Hotel Schloss Haindorf – zum Finale des Kultursommers in Langenlois. Sternekoch Roland Huber (Esslokal), Christian Ensbacher und Philipp Wimmer-Joannidis (Kaiser’s Hof) sorgen für eine genussvolle Fusion aus Regionalität und internationalem Twist.

20. November, KOLM
Zur kühlen Jahreszeit wird’s heiß am Herd: Michael Kolm (3 Hauben) lädt gemeinsam mit Roland Huber zu „kulinarischen Eskapaden“ in sein uriges Wirtshaus – kompromisslos regional, abenteuerlich und überraschend.

Mehr als nur Dinner

Begleitet werden die Abende von Künstler:innen, Handwerker:innen und Produzent:innen – jede Veranstaltung wird so zu einem multisensorischen Erlebnis. Wer mit dabei sein will, sollte schnell sein: Die Plätze sind limitiert, der Run groß.

Tickets & Infos gibt es HIER