Favoriten, der 10. Bezirk Wiens, ist ein Ort voller Kontraste. Einst als klassischer Arbeiterbezirk bekannt, hat sich das Viertel in den letzten Jahren stark gewandelt. Während große Wohnbauprojekte und urbane Entwicklungen das Stadtbild prägen, bleibt Favoriten eine multikulturelle Hochburg mit pulsierendem Straßenleben. Der Viktor-Adler-Markt, einer der traditionsreichsten Märkte Wiens, ist ein Sinnbild dieser Vielfalt: Hier treffen türkische Gemüsehändler auf Balkan-Bäckereien, italienische Feinkostläden und österreichische Wirtshäuser.
Kulinarisch hat Favoriten weit mehr zu bieten als nur Dönerbuden und Kebapläden – auch wenn die hier ansässigen Grillhäuser durchaus zu den besten der Stadt zählen. Die Gastronomie in Favoriten ist eine spannende Mischung aus bodenständigen Wiener Beisln, internationaler Küche und versteckten Geheimtipps, die oft nur die Locals kennen. Von traditioneller Hausmannskost bis zu modernen Fusionsrestaurants: Wer in Favoriten isst, bekommt ein authentisches Geschmackserlebnis.
Rainers Wintergarten
Gudrunstraße 184, 1100 Wien
Im Rainers Wintergarten trifft gehobene Küche auf eine warme, einladende Atmosphäre. Hier genießen Gäste fein abgestimmte 4-Gänge-Menüs, die mit saisonalen Zutaten und viel Liebe zum Detail kreiert werden. Die Speisekarte ist von der österreichischen Küche inspiriert und setzt konsequent auf regionale Produkte sowie ein vielseitiges veganes und vegetarisches Angebot. Die Verbindung aus kulinarischer Raffinesse und erstklassigem Service macht einen Besuch zu einem echten Erlebnis – abgerundet durch eine erlesene Weinauswahl, die perfekt zu den Gerichten passt.
Neben der hochwertigen Küche steht im Rainers Wintergarten vor allem das Gesamterlebnis im Mittelpunkt. Das stilvolle Ambiente lädt dazu ein, sich Zeit für den Genuss zu nehmen, sei es bei einem besonderen Abendessen, einem geschäftlichen Lunch oder einem gemütlichen Dinner mit Freunden. Die Gäste schätzen nicht nur die exzellente Qualität der Speisen, sondern auch die aufmerksame, unaufdringliche Gastfreundschaft, die den Aufenthalt besonders macht. Ein Besuch im Rainers Wintergarten ist mehr als nur ein Essen – es ist ein kulinarischer Moment, der in Erinnerung bleibt.
Twenty Two
Wienerbergstraße 7, 22. Stock
1 Haube | Gault & Millau
84 Punkte | Falstaff
Das TwentyTwo thront hoch über Wien und bietet nicht nur eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht, sondern auch eine Küche, die Tradition mit kreativer Raffinesse verbindet. Hier trifft regionale Verbundenheit auf moderne Interpretation – bodenständige Klassiker werden mit innovativen Akzenten neu gedacht. Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten garantiert das Küchenteam beste Qualität, während raffinierte Geschmackskombinationen und handwerkliche Präzision für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis sorgen. In dieser luftigen Höhe geht es aber nicht nur ums Essen – es geht um Genuss auf allen Ebenen.
Mit der verdienten Gault & Millau Haube hat Küchenchef Fabian Eder dem Restaurant die Krönung verliehen, doch hinter diesem Erfolg steckt mehr als nur technisches Können. Seine Philosophie? „Gehobene Omaküche“ – eine Hommage an vertraute Aromen, die mit Präzision und Kreativität auf ein neues Level gehoben werden. Vom handgeschnittenen Beef Tatar über die Schneckenpasta vom Wiener Züchter Gugumuck bis hin zum raffinierten Dessert aus Original Beans Schokolade – es ist die konsequente Hingabe an Qualität, die den Unterschied macht. Das TwentyTwo bleibt nicht nur ein Hotspot für Gourmets, sondern auch ein Ort, an dem Essen mit Herz und Charakter serviert wird.
Eugen21
Arsenalstraße 10, 1100 Wien
2 Hauben | Gault & Millau
86 Punkte | Falstaff
Das Eugen21 im Andaz Vienna am Belvedere verbindet Wiener Küche mit mediterranen Einflüssen und setzt auf erstklassige Zutaten von regionalen Produzenten. Highlight der Karte ist der zarte BOA-Schweinsbraten, am Tisch tranchiert und perfekt abgestimmt mit Wacholderbierkraut und knuspriger Semmeltarte. Eine handverlesene Auswahl an Natural Wines ergänzt das Genusserlebnis, während das stilvolle, warme Ambiente und der aufmerksame Service für Wohlfühlatmosphäre sorgen.
Küchenchef Richard Leitner legt Wert auf handwerkliche Präzision und unkomplizierte Raffinesse. Ob veganes Kürbis-Gulasch mit Kernöl-Salsa oder klassisches Beef Tatar, seine Küche ist reduziert aufs Wesentliche – mit maximalem Geschmack. Regionalität ist kein Trend, sondern gelebte Philosophie, und der BOA-Schweinsbraten bleibt der unangefochtene Favorit für ein perfektes Dinner – gerne mit einem frisch gezapften Bier.
Steinhart
Erika-Krenn-Promenade 15/1/1, 1100 Wien
1 Haube | Gault & Millau
89 Punkte | Falstaff
Das Steinhart hat sich als moderner Genussort etabliert, der österreichische Küche neu interpretiert. In den historischen Mauern der ehemaligen Gösserhalle vereint das Restaurant regionale Qualität mit kreativer Raffinesse. Gäste erwarten bodenständige Gerichte mit feinem Twist, darunter Kalbsbutterschnitzel mit Rahm-Kohlrabi oder hausgemachte Erdbeertascherln. Die Küche setzt auf frische, saisonale Zutaten und eine entspannte Atmosphäre, in der Geschmack und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen.
Neben dem regulären Restaurantbetrieb bietet das Steinhart auch Raum für individuelle Events. Während unter der Woche mittags und abends à la carte serviert wird, steht das Lokal am Wochenende für Feiern aller Art zur Verfügung. Mit der gelungenen Kombination aus modernem Konzept, gemütlichem Ambiente und einer sorgfältig zusammengestellten Speisekarte hat sich das Steinhart zu einer festen Größe im Wiener Süden entwickelt.
Urban’s Lounge
Antonie-Alt-Gasse 2, 1100 Wien
1 Haube | Gault & Millau
86 Punkte | Falstaff
Das URBAN’s ist seit 2015 eine feste Größe im Sonnwendviertel und vereint entspannte Atmosphäre mit vielfältiger Kulinarik. Direkt beim Neuen Hauptbahnhof gelegen, ist es der perfekte Ort für einen genussvollen Businesslunch, einen Nachmittagskaffee oder ein geselliges Dinner. Besonders beliebt ist der mediterrane Brunch am ersten Sonntag des Monats, der Gäste mit internationalen Aromen verwöhnt. Neben dem stilvollen Restaurantbereich laden eine gemütliche Lounge und eine großzügige Bar zum Verweilen ein. In den wärmeren Monaten bietet der Schanigarten zusätzlichen Platz, während eine große Spielwiese für die jüngsten Gäste einen sicheren Raum abseits des Straßenverkehrs schafft. Mit einer Küche, die sich von internationalen Einflüssen inspirieren lässt, und einer herzlichen, ungezwungenen Atmosphäre hat das URBAN’s längst seinen Platz als Stammlokal vieler Sonnwendviertler gefunden.