Unsere besten Restaurants in 1170 Wien (Hernals)

Ina Dieringer

Hernals, der 17. Bezirk Wiens, ist eine spannende Mischung aus urbaner Lebendigkeit und grüner Gelassenheit. Genau das spiegelt sich auch in der kulinarischen Landschaft wider. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: von gemütlichen Beisln mit authentischer Wiener Küche über mediterrane Geheimtipps bis hin zu modernen Restaurants, die regionale Zutaten kreativ in Szene setzen.

Egal ob für ein entspanntes Abendessen, einen besonderen Anlass oder einfach, um neue Geschmackswelten zu entdecken – Hernals hat eine beeindruckende Auswahl zu bieten. Wir stellen euch fünf Restaurants vor, die nicht nur mit herausragender Küche, sondern auch mit Persönlichkeit und Leidenschaft überzeugen.

Pichlmaiers zum Herkner

2 Hauben | Gault & Millau
92 Punkte | Falstaff

Dornbacher Straße 123, 1170 Wien

Pichlmaiers zum Herkner“ ist eine kulinarische Institution, die Wiener Tradition mit frischem Schwung belebt. Küchenchef Roman Artner zaubert Klassiker wie Wiener Schnitzel oder Kalbsrahmgulasch, denen er mit hochwertigen Zutaten und moderner Technik neues Leben einhaucht. Das saisonale Menü überzeugt mit Kreativität – besonders die Wildgerichte im Herbst sind ein Highlight.

Neben der Küche punktet das Wirtshaus mit seiner herzlichen Atmosphäre, die von Generationen weitergegeben wurde. Doch hier geht es nicht nur ums Essen: Pichlmaiers ist ein Ort für Menschen, die Geschichten lieben – sei es in den Gerichten oder in den Anekdoten, die das Team so gerne teilt.

Bodulo

82 Punkte | Falstaff

Hernalser Hauptstraße 204, 1170 Wien
Im BODULO steht die Qualität der Speisen an erster Stelle ©BODULO

Das „Bodulo“ bringt ein Stück Dalmatien nach Hernals und ist bekannt für seine Meeresfrüchte-Spezialitäten. Fangfrische Fischgerichte wie gegrillter Wolfsbarsch oder Scampi in Olivenöl sind ein absolutes Muss. Besonders beliebt ist die „Bodulo-Platte“, die eine Auswahl an feinsten Meeresfrüchten bietet – perfekt für einen genussvollen Abend zu zweit.

Das Restaurant legt großen Wert auf Authentizität: Die Zutaten kommen direkt aus Kroatien, und das merkt man bei jedem Bissen. Dazu passt die unaufgeregte, aber warmherzige Stimmung des Lokals – man fühlt sich wie auf einem Kurzurlaub am Mittelmeer.

Klee am Hanslteich 

1 Haube | Gault & Millau
85 Punkte | Falstaff

Amundsenstraße 10, 1170 Wien
Delicious salmon filet and red bell pepper vegetables on a white plate. High angle shot of a healthy meal, decorated with basil leaf.

Am idyllischen Hanslteich gelegen, ist das „Klee“ nicht nur ein Ort für gutes Essen, sondern auch für einen kleinen Ausbruch aus dem Alltag. Die Küche verbindet österreichische Klassiker mit internationalen Akzenten: zartes Zanderfilet mit Kräuterseitlingen oder geschmortes Kalbsbackerl mit Polenta zeigen, wie gut sich Bodenständigkeit und Eleganz ergänzen können.

Ein Highlight ist der Fokus auf Nachhaltigkeit: Viele Zutaten stammen aus biologischem Anbau oder werden direkt von regionalen Produzenten bezogen. Das Team schafft es, in jedem Detail die Liebe zur Natur und zur Kulinarik zu zeigen – ein perfekter Ort für alle, die Genuss und Umweltbewusstsein verbinden möchten.

Zum Lercherl von Hernals

81 Punkte | Falstaff

Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien

Das „Zum Lercherl von Hernals“ ist ein echtes Wiener Beisl, wie man es sich wünscht: herzlich, bodenständig und voller Leben. Die Küche konzentriert sich auf traditionelle Gerichte, die mit viel Liebe und einer Prise Nostalgie zubereitet werden. Egal ob Innereien aller Art wie Stierhoden, Schweinehirn, Kalbskopf, Leber und hausgemachte Blutwurst vom Mangalitzaschwein- hier schmeckt man die Wiener Seele.

Doch das Lercherl ist mehr als ein Ort für gutes Essen. Es ist ein Treffpunkt, an dem die Zeit ein bisschen langsamer zu laufen scheint. Hier trifft man Nachbarn, Freunde und neugierige Erstbesucher, die schnell zu Stammgästen werden.

Das Liebstöckl

81 Punkte | Falstaff

Hernalser Hauptstraße 189, 1170 Wien
Delicious salmon filet and red bell pepper vegetables on a white plate. High angle shot of a healthy meal, decorated with basil leaf.

Im „Liebstöckl“ werden regionale Zutaten auf kreative Weise in Szene gesetzt. Die Gerichte sind modern, aber stets verwurzelt in der österreichischen Küche. Besonders spannend sind die vegetarischen Kreationen wie das Kürbisrisotto oder die Karfiol-Steaks – mutig und gleichzeitig wunderbar vertraut im Geschmack.

Die Leidenschaft des Küchenteams zeigt sich nicht nur in den Gerichten, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit Produzenten aus der Region. Das Liebstöckl ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern gelebte Philosophie ist – ideal für alle, die mit gutem Gewissen genießen möchten.