Für Gourmets und Feinschmecker ist der Guide Michelin die heilige Schrift der Kulinarik. Wir haben uns durch die österreichische Sterne-Landschaft gekostet und präsentieren euch unsere fünf absoluten Lieblingsrestaurants, die nicht nur mit ihren Menüs überzeugen, sondern auch mit ihrer Atmosphäre und Liebe zum Detail.
Von innovativer Alpenküche bis hin zu kunstvoll komponierten Degustationsmenüs – diese Restaurants beweisen, dass Fine Dining in Österreich mehr ist als nur gutes Essen. Es geht um Geschichten, die auf den Tellern erzählt werden, um regionale Produkte, die mit kreativer Raffinesse veredelt werden, und um unvergessliche Momente, die jedes Dinner zu einem Erlebnis machen.
Döllerer, Golling an der Salzach
2 Sterne | Guide Michelin
5 Hauben | Gault & Millau
99 Punkte | Falstaff
Markt 56 , 5440 Golling
Ein Besuch bei Andreas Döllerer ist eine kulinarische Reise durch die Alpen, bei der man die österreichische Küche auf höchstem Niveau erlebt. Seine „Cuisine Alpine“ kombiniert traditionelle Zutaten wie heimisches Wild, frische Kräuter und feinen Käse mit einer innovativen Leichtigkeit, die überrascht und begeistert. Besonders beeindruckend ist das Degustationsmenü, das mit regionalen Produkten die Vielfalt und Tiefe der alpinen Küche feiert.
Doch nicht nur das Essen überzeugt: Das Ambiente des Restaurants vereint rustikalen Charme mit modernem Chic. Die Kombination aus einer warmen, herzlichen Atmosphäre und einem Service, der stets zur Stelle ist, ohne aufdringlich zu wirken, macht den Aufenthalt hier unvergesslich. Wer die alpine Genusswelt kennenlernen möchte, kommt an Döllerer nicht vorbei.
Silvio Nickol Gourmet Restaurant, Wien
2 Sterne | Guide Michelin
5 Hauben | Gault & Millau
98 Punkte | Falstaff
Coburgbastei 4, 1010 Wien
Silvio Nickol gehört zu den bekanntesten Namen der österreichischen Fine-Dining-Szene, und sein Gourmet-Restaurant im Palais Coburg ist ein wahres Mekka für Feinschmecker. Die Gerichte bestechen durch eine künstlerische Präzision und eine Inszenierung, die einem Kunstwerk gleicht. Von der ersten bis zur letzten Gabel erwartet die Gäste ein Feuerwerk an Texturen und Aromen, die immer wieder überraschen.
Auch die Weinkarte ist ein Erlebnis für sich: Mit mehr als 60.000 Flaschen gehört der Weinkeller des Palais Coburg zu den größten in Europa. Hier kann man nicht nur seltene Tropfen entdecken, sondern auch perfekte Pairings erleben, die den Geschmack der Gerichte unterstreichen. Ein Dinner bei Silvio Nickol ist mehr als ein Abendessen – es ist ein Gesamtkunstwerk.
Mörwald Toni M., Feuersbrunn
1 Stern | Guide Michelin
4 Hauben | Gault & Millau
96 Punkte | Falstaff
Kleine Zeile 15, 3483 Feuersbrunn am Wagram
Toni Mörwald ist einer der ganz großen Namen der österreichischen Gastronomie, und sein Restaurant „Toni M.“ in Feuersbrunn ist ein Beweis dafür, warum er diesen Ruf genießt. Hier interpretiert er die Wiener Küche mit einem modernen Twist und lässt dabei seine Leidenschaft für regionale Produkte spüren. Ob knuspriges Kalbsbries oder süßer Kaiserschmarrn – jedes Gericht wird mit Präzision und Hingabe zubereitet.
Das Restaurant selbst liegt idyllisch inmitten der Wachauer Weinberge, was den Genuss perfekt ergänzt. Nach einem Glas Grüner Veltliner aus der Region, der die Gerichte perfekt abrundet, kann man den Abend entspannt ausklingen lassen. Toni Mörwald schafft es, Heimat und Innovation auf den Teller zu bringen – ein absolutes Highlight für Liebhaber österreichischer Küche.
Waldschänke, Grieskirchen
1 Stern | Guide Michelin
3 Hauben | Gault & Millau
95 Punkte | Falstaff
Kickendorf 15, 4710 Grieskirchen
Die Waldschänke in Grieskirchen mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch das Team rund um Elisabeth und Sohn Clemens hat es geschafft, dieses Restaurant zu einem der besten des Landes zu machen. Hier trifft Tradition auf Innovation, und das merkt man bei jedem Gericht. Von Wildgerichten über Fischspezialitäten bis hin zu vegetarischen Kreationen – die Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas.
Besonders hervorzuheben ist die Nähe zur Natur: Viele Zutaten stammen aus der unmittelbaren Umgebung, was die Gerichte besonders authentisch macht. Das Ambiente ist reduziert und elegant, was den Fokus ganz auf die herausragende Küche legt. Wer auf der Suche nach einem kulinarischen Geheimtipp in Oberösterreich ist, sollte die Waldschänke unbedingt besuchen.
Bootshaus, Traunkirchen
1 Stern + 1 Grüner Stern | Guide Michelin
4 Hauben | Gault & Millau
99 Punkte | Falstaff
Klosterplatz 4, 4801 Traunkirchen
Das Bootshaus am Traunsee ist ein wahres Juwel in der österreichischen Gourmetlandschaft. Küchenchef Lukas Nagl beeindruckt mit Gerichten, die die Schönheit und Vielfalt der Natur im Salzkammergut widerspiegeln. Ob fangfrischer Saibling oder raffinierte Kompositionen aus saisonalen Zutaten – jedes Gericht zeigt eine klare Handschrift und ist ein Kunstwerk für sich. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Teams, traditionelle Elemente mit moderner Kreativität zu verbinden, ohne dabei die Authentizität zu verlieren.
Neben der herausragenden Küche trägt die spektakuläre Lage des Bootshauses zum Erlebnis bei: Direkt am Ufer des Traunsees bietet das Restaurant eine einmalige Aussicht auf das Wasser und die umliegenden Berge. Die entspannte Eleganz des Interieurs sorgt dafür, dass sich Gäste sofort wohlfühlen. Perfekt abgestimmte Weinbegleitungen runden das Dinner ab und machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.