Kias und Alex Burget bilden ein dynamisches Duo. An der Gumpendorfer Straße 37 servieren sie aromatische Gerichte & Menüs mit Esprit. Marko Locatin war vor Ort und hat ausgiebig verkostet.
Der Standort
An der “Gumpi”, wie sie im Volksmund liebevoll gennant wird, gibt es vieles zu entdecken. Das Old-school Cafe “Sperl” etwa, vis a vis lockt das “Phil” Leseratten und Vinyl-Liebhaber, etabliert längst die Asiaten Ramien und das Shanghai-Tan. Es hat kleine Design-und Interieur-Läden sowie die weit über die Grenzen bekannte St. Charles Apotheke und vieles mehr. Apropos Grenzen: Das Magazin “Monocle” rankte die Gumpi zu den besten Einkaufsstraßen überhaupt. Es ist 2020 als der ehemaligen Balletttänzer Kias und sein Partner Alex – Österreicher mit Wurzeln auf Kreta – hier ihr charmantes Lokal finden. In der Pandemie erkocht sich das Kias Kitchen mit hochwertigem Take-Away eine treue Fangemeinde. Vielleicht ein Grund, weshalb es hier so entspannt zugeht. Könnte aber auch an Mentalität und dem Bossa Nova klingen, der sanft den Takt vorgibt. Nun zu den Speisen, wo Kias den Takt der Kitchen vorgibt.
Speis & Trank
“Modern Brazilian” nennt der Autodidakt seine Küchenlinie, wobei sich auch griechische Einflüsse finden. Produkte, darauf legen die Mitglieder der Nachhaltigkeits-Plattform “Gaumen Hoch” großen Wert, kommen so weit als möglich aus Österreich in Bio-Qualität. Wir starten mit: Tartlet, Maniokcreme, fermentierte Blaubeere; Feta Mousse, geräuchertes Paprika Gel; sowie einem Kräuterschaum, unter dem sich ein Schwarzbohensalat verbirgt. Die griechische Vorspeise Hühnerfarce in Weintraubenblättern wird mit Kichererbsen, das brasilianische Traditionsgericht Bobó de Mandioca (schön spicy!) mit österreichischer Alpen-Garnele kombiniert.
Neu auf der Karte ist das Wagyu-Beef der Demeter-Landwirtschaft finkundgut (mehr über das Demeter Wagyu von “finkundgut” lesen sie hier!) Das Wagyu – ein Klischee, doch hier stimmt’s – zergeht auf der Zunge, die Demiglace sorgt für Frische und Tiefgang.
So ungewöhnlich doch stimmig wie manche Kombination von Küchenchef Kias, ist die Getränkebegleitung von Alex Burget. Ein Cocktail zum Einstieg, Cremant zur Erfrischung, Antialkoholisches danach, ein kleiner Pet Nat als Zwischengang, ausgewählte österreichische und griechische Weine, brasilianischer Rum oder der auf Zuckerrohr basierende Cachaça als Digestif. Alex kann aber auch “ganz klassisch” wie er sagt.
Fazit
Charmantes Fine-Dining in entspannter Atmosphäre. Kias bringt seine spannenden Kombinationen, hübsch präsentiert und sensibel wie präzise abgeschmeckt auf den Teller. Alex kümmert sich liebevoll um Service und Getränke-, respektive Weinbegleitung. Ich empfehle mehrgängige Menüs. Einzig der Rum zwischendurch passte für mich nicht und die Demi-Glace zum Wagyu war exzellent, doch etwas zu wenig (wurde freilich anstandslos nach geliefert).
Kias Kitchen – Casual Restaurant
Di-Sa: 17.30 – 22.00
Gumpendorfer Straße 37
1060 Wien
www.kiaskitchen.org