Ostermärkte in Wien: Kulinarische Highlights und traditionelle Handwerkskunst

Ina Dieringer

© Fotofally

Wenn der Prater langsam nach Zuckerwatte duftet, der Wind plötzlich nach Bärlauch riecht und auf den Märkten bunte Eier zwischen Keramikvasen und Osterpinzen thronen, dann weiß man: Wien ist im Osterfieber. Die Ostermärkte der Stadt sind weit mehr als bloße Verkaufsstände – sie sind stimmungsvolle Treffpunkte, an denen Handwerk, Kulinarik und Wiener Gemütlichkeit zu einer feinen Frühlingsmelange verschmelzen. Und ganz ehrlich: Es gibt kaum eine schönere Art, sich vom Winter zu verabschieden.

Vom 27. März bis zum 21. April 2025 laden mehrere Märkte in der Stadt zum Flanieren, Staunen und Verweilen ein. Besucher:innen können hier in liebevoll gestaltete Handwerkskunst eintauchen und sich durch die kulinarische Vielfalt Wiens kosten.

© Fotofally

Ostermarkt Schloss Schönbrunn
27. März bis 21. April 2025, täglich 10–19 Uhr, Fr/Sa/Ostersonntag bis 21 Uhr
Im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn treffen über 70 Aussteller:innen aus ganz Österreich auf ein internationales Publikum. Die Auswahl reicht von bemalten Eiern über Holzspielzeug bis zu Keramik und Textilkunst. Kulinarisch wird es klassisch österreichisch: Reindling, Osterpinze, deftiger Schinken und handgemachte Mehlspeisen finden sich zwischen den Ständen. Ein Highlight für Familien ist das Kinderprogramm mit Karussell, Mini-Riesenrad, Bastelstation und einer Hasenwerkstatt. An Wochenenden sorgen Live-Ensembles für beschwingte Swing-Atmosphäre.

Altwiener Ostermarkt auf der Freyung
3. bis 21. April 2025, täglich 10–20 Uhr
Im Herzen der Altstadt erhebt sich Europas größter Eierberg: 40.000 bemalte Ostereier aufgetürmt wie ein Kunstwerk. Neben traditioneller Handwerkskunst werden hier auch kulinarische Klassiker serviert: gebackenes Osterlamm, Osterpinze, Käsespezialitäten und Honigprodukte. Täglich ab 16:30 Uhr gibt es Live-Musik. Kinder erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Bastelwerkstatt und Kasperlbühne. Die Mischung aus Brauchtum, Genuss und Musik macht den Markt zu einem beliebten Frühlingsziel.

Ostermarkt am Hof
4. bis 21. April 2025, Mo–Do 11–20 Uhr, Fr–So & Ftg 10–20 Uhr; Gastronomie bis 21 Uhr
Der Markt am Hof lockt mit kulinarischen Schmankerln aus ganz Österreich. Besonders gefragt: Speck, Apfelstrudel, Most, Striezel und kleine Geschenkkörbe mit Marmeladen und Aufstrichen. Die Gastronomie bleibt bis 21 Uhr geöffnet und verwöhnt mit offenen Weinen, warmen Gerichten und süßen Mehlspeisen. Ein gemütlicher Treffpunkt für alle, die den Frühling gerne mit einem Glas in der Hand begrüßen.

Kalvarienbergfest in Hernals
4. bis 20. April 2025, täglich 14–20 Uhr
Das Kalvarienbergfest verwandelt die Kalvarienberggasse in Hernals in eine frühlingshafte Festzone mit Kunsthandwerk, Musik und traditioneller Kulinarik. Neben regionalen Spezialitäten wie Osterbrot, Käse und Wildwurst gibt es auch vegetarische und vegane Angebote. Besondere Highlights: das Osterratschen am Karfreitag, das Osterfeuer mit Kerzenweihe am Karsamstag, Live-Musik an Samstagen sowie DJ-Abende unter der Woche. Für Kinder gibt es Glitzertattoos, Kinderschminken, Eiermalen und den Besuch des Osterhasen.

Ostermarkt Schloss Neugebäude
10. bis 13. April 2025, Do–Sa 14–20 Uhr, So 13–19 Uhr
Im historischen Ambiente des Schloss Neugebäude in Simmering wartet ein kleiner, aber feiner Ostermarkt mit Musikbühne, regionalem Essen und viel Charme. Palmkatzensegnung, Osterlieder, Live-Musik und jede Menge Schmankerl sorgen für Stimmung. An mehreren Ständen gibt es käsige Köstlichkeiten, geräucherten Fisch, Strudel, Liköre und handgemachte Osterdeko. Der Markt ist über die U3 gut erreichbar, Parkplätze sind vorhanden.

Ostermarkt in den Blumengärten Hirschstetten
3. bis 6. und 10. bis 13. April 2025, jeweils 9–18 Uhr
Mitten in den frühlingshaften Blumenbeeten der Stadtgärten Hirschstetten bietet dieser Markt Kulinarik und Naturerlebnis zugleich. Mehr als 70.000 Blumen blühen um kunstvoll gestaltete Osterstände. Geboten werden Schinken, Speck, Käse, Räucherlachs und süße Kleinigkeiten. Daneben: Osterkerzen, handbemalte Eier, Floristik und Beratung zu Erde und Pflanzen. Für Kinder gibt es Karussell, Kinderschminken, Basteln und Spielplätze mit Pflanzenmemory und Hüpfkissen.