Neueröffnung: Kaffee Kunze

Lisi Brandlmaier

Manche Lokale fühlen sich an, als wären sie schon immer da gewesen. Sie haben eine Seele, eine Geschichte und diesen ganz besonderen Charme, der sie von bloßen Gastronomiebetrieben unterscheidet. So ein Ort ist das neue “Kaffee Kunze” in der Auerspergstraße 19. Hinter der Baustelle der U2-U5 verborgen, leuchtet nachts ein rotes Schild den Weg zu einem Lokal, das Wien bislang gefehlt hat: Berliner Flair mitten in der Donaumetropole.

Eine Familie, eine Idee

Gert und Nana Kunze sind in der Wiener Gastro-Szene keine Unbekannten. Seit 13 Jahren betreiben sie erfolgreich das legendäre “Café Eiles”. Doch mit “Kaffee Kunze” wollten sie etwas anderes schaffen: Ein Lokal, das entschleunigt, das locker und unprätentiös ist und mit einem Augenzwinkern Berliner Kiez-Atmosphäre in die Stadt bringt. “Die Idee entstand in der Familie”, erzählt Gert Kunze. “Wir wollten ein Berliner Kaffeehaus, ein kleines Restaurant, eine Cocktailbar – alles in einem. Very easy, handsome und ganz locker.”

Die Idee entstand, dass wir ein Berliner Lokal, Kaffee, kleines Restaurant und Cocktailbar aufmachen wollten. Very easy, handsome und ganz locker. Wir haben Vintage Möbel zusammengetragen und es eingerichtet. Und jetzt wirkt das Kaffee Kunze, als ob es schon immer da war – obwohl wir dann doch noch sehr viel investiert haben.

Gert Kunze

Vintage trifft Berliner Kiez

“Kaffee Kunze” fühlt sich an, als sei es schon immer da gewesen. Das liegt an den liebevoll zusammengetragenen Vintage-Möbeln, dem dunklen Holz, den Samtvorhängen und der gedimmten Beleuchtung. Nichts wirkt gestellt, nichts inszeniert – und genau das macht den Reiz aus. Hier trifft Berliner Schnauze auf Wiener Gemütlichkeit, dazu gibt es Aperol und Currywurst.

Die Speisekarte liest sich wie eine Hommage an die deutsche Küche: Currywurst, Buletten, Mettbrötchen, Matjes, Erbsensuppe, Königsberger Klopse – und natürlich darf die Rote Grütze nicht fehlen. “Es gibt genug gute Wiener Kaffeehäuser, aber keines mit Berliner Küche”, sagt Kunze. “Das wollten wir ändern.” Die Preise sind bewusst moderat gehalten. “Die Gäste sollen Freude haben und zufrieden das Lokal verlassen”, betont der Gastronom. Selbst die Cocktails, gemixt von Barkeepern des renommierten “Kleinod”, gibt es zwischen 8 und 12 Euro.

Ein Herz für das Alte & das Neue

“Kaffee Kunze” folgt dem Zeitgeist, ohne einem Trend hinterherzulaufen. Das Alte neu entdecken, Vintage feiern, Skurriles umarmen. So wurden Parkettböden und Wandvertäfelungen aus vergangenen Jahrzehnten sorgfältig restauriert, Plakate und Kunstwerke lockern das Ambiente auf.

“Wir wollten einen Ort schaffen, der Spaß macht”, sagt Kunze. Dass seine Frau, eine ehemalige Haubenköchin, oft selbst am Herd steht, macht das kulinarische Angebot umso reizvoller. Hier geht es nicht um Haute Cuisine, sondern um ehrliche, bodenständige Küche mit Herz.

Ein Besuch im “Kaffee Kunze” ist wie eine kleine Zeitreise: ein bisschen Berlin, ein bisschen Wien, ein bisschen Nostalgie – und ganz viel Seele.

Die wichtigsten Infos im Überblick

Adresse: Auerspergstraße 19, 1080 Wien
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 10 Uhr bis 2 Uhr
Website finden Sie HIER