Kulinarische Spitzenklasse in Südtirol

Ina Dieringer

Zwischen schroffen Dolomitengipfeln, historischen Ansitzen und sanften Weinbergen hat sich Südtirol längst als kulinarisches Kraftzentrum etabliert. Die Region verbindet alpine Bodenständigkeit mit italienischer Raffinesse – und genau in diesem Spannungsfeld gedeiht eine Gastronomie, die regelmäßig mit Michelin-Sternen ausgezeichnet wird. Ob auf 1.500 Metern Höhe oder im eleganten Stadthotel: Südtirols Spitzenköch:innen beweisen eindrucksvoll, dass regionale Zutaten, handwerkliche Präzision und kreative Visionen kein Widerspruch sein müssen. Vielmehr ist es gerade diese enge Verbindung zur Landschaft, zu den Jahreszeiten und zu lokalen Produzenten, die Südtirols Sterneküche so einzigartig macht – und weit über die Landesgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit sorgt.

Castel fine dining

Keschtngasse, 18
39019 Dorf Tirol, Autonome Provinz Bozen

Im Castel fine dining in Tirol bei Meran erleben Gäste eine der exklusivsten kulinarischen Adressen Südtirols. In intimer Atmosphäre mit nur fünf Tischen und atemberaubendem Panoramablick zelebriert Küchenchef Gerhard Wieser gemeinsam mit seinem Team eine Küche, die weit über klassische Sternekulinarik hinausgeht. Ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und zahlreichen weiteren Ehrungen, steht das Restaurant für höchste Präzision, Regionalität und kreative Finesse. Begleitet werden die Menüs von edlen Tropfen ausgewählter Südtiroler Weingüter, kuratiert von Sommelière Ivana Capraro. Geöffnet ist das Castel fine dining exklusiv am Abend – für unvergessliche Genussmomente inmitten der Südtiroler Bergwelt.

Zum Löwen

Tiroler Straße 25
39010 Tesimo, Autonome Provinz Bozen
(c) Anna_Matscher

Inmitten des kleinen Ortes Tesimo, eingebettet zwischen Obstgärten und alten Bauernhöfen, liegt ein kulinarischer Fixstern Südtirols: das Restaurant Zum Löwen. Das ehemalige Dorfgasthaus steht heute für authentische Gourmetküche mit regionaler Verwurzelung und internationalem Feingefühl. Die Küche lebt von frischen Zutaten, Kräutern aus dem eigenen Garten und einer Handschrift, die auf jahrelanger Erfahrung, Intuition und echter Begeisterung für das Kochen basiert. Ob À-la-carte oder Degustationsmenü: Jedes Gericht ist Ausdruck von Hingabe, Finesse und Lebensfreude.

Gourmetstube Einhorn

Via Mules 10
39040 Vipiteno BZ
(c) Hannes Niederkofler

Im Herzen des Romantik Hotel Stafler in Freienfeld bei Sterzing entfaltet sich ein Ort, an dem Kochkunst zur stillen Sensation wird: die Gourmetstube Einhorn. Hier kocht Peter Girtler – ein Name, der für kompromisslose Qualität, feinste Produkte und eine unverkennbare Handschrift steht. Ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und vier Hauben von Gault&Millau, verbindet Girtler Südtiroler Authentizität mit internationaler Raffinesse und einem tiefen Respekt vor dem Produkt.

Im Zentrum seiner Küche steht das Regionale – bevorzugt vom hauseigenen Gutshof – veredelt zu komplexen, aber nie überladenen Kompositionen. Die Gerichte sprechen leise, aber deutlich: von Heimat, Neugier und handwerklicher Perfektion.

Serviert wird diese Spitzenküche in einem historischen Kleinod – der Altdeutschen Stube mit Kachelofen, Erker und kunstvollen Wandmalereien. Ein intimer Rahmen für ein Degustationsmenü, das nicht nur Gault&Millau und der Guide Michelin begeistert, sondern vor allem die Gäste selbst. Denn wie Peter Girtler sagt: „Die zufrieden strahlenden Augen meiner Gäste sind das schönste Lob.“

Luisa Gourmet

Manna Resort, Doladizza
Vicolo Klamm 3
39040 Montagna BZ

Im exklusiven Manna Resort in Montan verschmelzen im Restaurant Luisa Gourmet mediterrane Eleganz, lokale Rohstoffe und asiatische Impulse zu einer kulinarischen Handschrift, die sich jeder Schublade entzieht. Chefkoch Manuel Pernter inszeniert seine Gerichte als konzeptionelle Erfahrung – mit einem Fokus auf Tiefe, Balance und sinnlicher Komplexität.

Das Menü – wählbar mit vier oder sechs Gängen – erzählt von einer Reise zwischen Tradition und Innovation, zwischen heimischen Aromen und fernöstlicher Finesse. Was auf den Teller kommt, ist nicht nur geschmacklich fein abgestimmt, sondern auch visuell ein Ereignis.

Gegessen wird in einem prunkvollen, doch intimen Speisezimmer – einem Ort, der Raum lässt für Genuss, Begegnung und Konzentration auf das Wesentliche. Besonders eindrucksvoll: der Chef’s Table mitten in der Küche. Hier erleben Gäste einen Abend im direkten Austausch mit Manuel Pernter, der seine Kreationen erklärt und Einblicke in seine Philosophie gewährt – eine Art kulinarisches Theater, ganz ohne Bühne.

Blaue Traube

Alte Landstraße 44
39022 Lagundo Autonome Provinz Bozen
(c) Blaue Traube

In Algund, nur einen Steinwurf von Meran entfernt, steht ein Restaurant, das das klassische Wirtshaus neu denkt: die Blaue Traube. Hier trifft lässige Gastlichkeit auf ernsthafte Küche – unprätentiös, präzise und voller Charakter. Mittags serviert das Team rund um Küchenchef Mathias Bachmann à la carte – unkompliziert, saisonal und mit einem Augenzwinkern. Abends dann das volle Programm: ein Menü für alle, das Kreativität, Handwerk und Haltung vereint. Es ist ein kulinarisches Statement, das mit Konventionen bricht und sich dennoch tief in der Region verwurzelt fühlt.