Köstlicher Aprilscherz: Der Schnitzel-Schneck

Lisi Brandlmaier

© Long Blue Monkeys

Wenn sich zwei Wiener Institutionen zusammentun, ist ein kulinarischer Geniestreich vorprogrammiert – oder doch nur ein Scherz? Die Bäckerei DerMann und die legendäre Wiener Schnitzel-Institution Figlmüller stellen zum 1. April eine ganz besondere Kreation vor: den „Schnitzel-Schneck“ – eine Fusion aus knusprigem Schnitzel und süßer Zimtschnecke.

© Long Blue Monkeys

Ein SchMANNkerl mit Wiener Charme

Die Idee dahinter? Die klassische Zimtschnecke wird wie ein echtes Wiener Schnitzel paniert: Mehl, Ei und Semmelbrösel sorgen für die typische Kruste, bevor das Gebäck in Sonnenblumenöl goldbraun ausgebacken wird. Den krönenden Abschluss bildet eine feine Staubzuckerhaube – und als klassischer Begleiter darf Preiselbeermarmelade nicht fehlen. Eine gewagte Kombination, die süß und herzhaft auf charmante Weise verbindet.

„Wer könnte den Wiener Schmäh besser zu einem Aprilscherz umwandeln als eine Traditionsbäckerei und die Heimat des Wiener Schnitzels?“ erklärt Bäckermeister Michael Mann. Doch hinter der humorvollen Idee steckt auch ein ernstzunehmender Genussfaktor: „Der Schnitzel-Schneck ist nicht nur eine Hommage an Wien, sondern schmeckt tatsächlich richtig gut!“

Mehr als ein Aprilscherz?

Bleibt die Frage: War das Ganze nur eine einmalige Gaudi, oder hat der „Schnitzel-Schneck“ das Potenzial, sich einen Platz in der Wiener Mehlspeiskultur zu sichern? Immerhin sind schon so manche kreativen Kreationen nach einem erfolgreichen Scherz dauerhaft im Sortiment gelandet.

Ob der „Schnitzel-Schneck“ also eine Zukunft hat, bleibt abzuwarten – bis dahin heißt es: „April, April!“.

Der Trend zu Zwittersnacks

Der Schnitzel-Schneck reiht sich ein in eine wachsende Liste kreativer Hybrid-Food-Trends, die süße und herzhafte Elemente vereinen. Von Cronuts, Bruffins, Cragels über Ramen-Burger bis hin zu Pizza-Sushi – die Lust am Experimentieren mit Geschmackskontrasten begeistert Foodies weltweit. Solche „Zwittersnacks“ spielen mit unerwarteten Kombinationen und fordern den Gaumen heraus. Wer weiß, vielleicht wird der Schnitzel-Schneck ja doch noch zum Dauerbrenner?