Führungswechsel bei Julius Meinl Austria: Christina Meinl übernimmt Schlüsselrolle im internationalen Familienunternehmen, Christoph Rosner neuer Österreich-Geschäftsführer
Ich freue mich auf die neue Herausforderung und über die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit von Christina Meinl.
Christoph Rosner
Mit neuen Führungsaufgaben für Christina Meinl und Christoph Rosner setzt das Unternehmen einen Schritt in seiner strategischen Weiterentwicklung und Marktstärkung. Christoph Rosner, aktuell Global Marketing Director Retail & Brand, übernahm mit dem 1. Januar 2025 für Julius Meinl Austria die Rolle des Geschäftsführers. Er begann seine Karriere bei Coca-Cola, wo er diverse lokale und internationale Führungspositionen innehatte. Seit seinem Eintritt bei Julius Meinl im Jahr 2021 hat er als Global Marketing Director für den Bereich Retail und Brand und als Marketingleiter Österreich maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.
Welche besonderen Herausforderungen gibt es für eine Traditionsmarke wie Julius Meinl, wenn sie auf unterschiedlichen Märkten expandiert?
Als Familienunternehmen mit über 160 Jahren Geschichte stehen für uns höchste Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Wiener Kaffeehauskultur und das damit verbundene Lebensgefühl in die Welt zu bringen. Während Kaffeegenuss in Österreich tief verwurzelt ist, variieren die Vorlieben international stark – von klassischen Espressoröstungen bis hin zu nachhaltigen Spezialitätenkaffees. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen an Bio- und Fairtrade-Produkte, um soziale und ökologische Verantwortung sicherzustellen. Unsere Aufgabe ist es, unser Premiumversprechen überall erlebbar zu machen und dabei stets unseren Werten treu zu bleiben.
Wie wichtig ist der österreichische Markt für Julius Meinl?
Österreich ist unsere Heimat und das Herz unseres Unternehmens. Hier wurde Julius Meinl gegründet, hier haben wir unsere tiefste Verwurzelung in der Gastronomie und Hotellerie. Unser Qualitätsanspruch ist von der Wiener Kaffeehaustradition geprägt, die wir international weitertragen. Gleichzeitig entwickeln wir uns stetig weiter und setzen auf Qualität– mit nachhaltigen Röstungen, Bio- und Fairtrade-zertifizierten Kaffees und innovativen Konzepten für die gehobene Gastronomie.
Welche Akzente möchten Sie in Ihrer neuen Rolle setzen?
Mein Fokus liegt darauf, Julius Meinl als führende Premium-Kaffeemarke weiterzuentwickeln. Das bedeutet eine klare Ausrichtung auf Qualität, nachhaltige Beschaffung und langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden. Bio- und Fairtrade-Produkte spielen dabei eine entscheidende Rolle, ebenso wie innovative Konzepte für die Gastronomie, die höchste Genussmomente schaffen.
Wie hat sich der Kaffeekonsum international verändert? Gibt es Trends, die sich stark von Österreich unterscheiden?
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – Konsumenten wollen wissen, woher ihr Kaffee stammt und wie er produziert wird. Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen sind gefragter denn je, ebenso wie transparente Lieferketten. Zudem wächst das Interesse an hochwertigen Spezialitätenkaffees und handwerklicher Röstung. Während in Österreich die Kaffeehaustradition tief verwurzelt ist, erleben wir international eine wachsende Nachfrage nach neuen Genussmomenten, die sich in hochwertigen Filterkaffees oder innovativen Servierkonzepten widerspiegeln.
Wie wichtig ist die gehobene Gastronomie für Julius Meinl?
Die Gastronomie ist für uns essenziell, denn sie macht unser Qualitätsversprechen erlebbar. Wir arbeiten mit führenden Restaurants, Hotels und Cafés zusammen, die höchsten Wert auf Geschmack, Herkunft und Nachhaltigkeit legen. Bio- und Fairtrade-Kaffees werden dabei immer wichtiger, da Gäste zunehmend bewusster genießen. Unser Ziel ist es, unseren Partnern in der Gastronomie nicht nur exzellenten Kaffee zu bieten, sondern auch maßgeschneiderte Konzepte, die ihre Gäste begeistern.
Wo sehen Sie Julius Meinl in 5-10 Jahren?
Wir werden unsere Position als Premium-Kaffeemarke weiter stärken, mit höchster Qualität, nachhaltiger Beschaffung und innovativen Lösungen für unsere Kunden. Bio- und Fairtrade-Produkte werden eine noch größere Rolle spielen, ebenso wie Konzepte, die den Kaffeegenuss auf ein neues Niveau heben. Unser Ziel ist es, weiterhin sowohl in Österreich als auch international als Synonym für exzellenten Kaffee und verantwortungsbewusstes Handeln zu stehen.
Danke für’s Gespräch, Herr Rosner!