Golf & Genuss in Tirol: Wenn Fairways zu Feinschmeckerpfaden werden

Ina Dieringer

© Achensee Tourismus

In Tirol ist Golf mehr als ein Sport – es ist ein Lebensgefühl. Eines, das sich nicht nur zwischen Green und Flagge entfaltet, sondern auch auf dem Teller. Denn kaum eine Region versteht es so gekonnt, sportliche Eleganz mit kulinarischer Raffinesse zu kombinieren. Tirols Golfplätze sind nicht nur für ihr Panorama bekannt, sondern auch für ihre Küche. Zwischen Haubenmenüs und Almhüttenkulinarik warten Genussmomente, die den perfekten Golftag abrunden – oder überhaupt erst vollenden.

© Tirol Werbung_Tom Klocker

Zwischen Grillgenuss und Bergblick: Golfclub Zillertal-Uderns

Wer auf dem 18-Loch-Championship-Platz des Golfclubs Zillertal-Uderns unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist nicht nur das Spielniveau hoch, sondern auch der kulinarische Anspruch. Die „Genusswerkstatt“ des Clubs ist ein Paradebeispiel für moderne Golfplatzgastronomie. Saisonale Gerichte, österreichische Klassiker mit modernem Twist und perfekt gegrillte Steaks werden in einem stilvollen Ambiente serviert. Besonders beliebt: der wöchentliche Grillabend am Montag, der nicht nur Spieler:innen, sondern auch viele Einheimische anzieht. Auf der großzügigen Terrasse mit Lounge-Charakter genießt man nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch den Blick auf das spektakuläre Inselgrün der Bahn 9 und die Zillertaler Alpen.

(c) Golfclub Kaps_Michael Werlberger

DAS Kaps: Tiroler Gastfreundschaft mit urbanem Touch

Im traditionsreichen Golfclub Kitzbühel Kaps wird Golfgenuss auf einem der schönsten 9-Loch-Plätze der Alpen zelebriert – und das in direkter Nachbarschaft zu einer Gastronomie, die sich sehen (und schmecken) lassen kann. Das Restaurant DAS Kaps versteht sich als ganztägige Genussadresse, bei der der Startpunkt der Golfrunde ebenso köstlich ist wie das Ziel. Von exzellenten Steaks über fleischfreie Spezialitäten bis zu Jahrgangssardinen reicht das Spektrum der Küche. An kühleren Tagen sorgt ein offener Kamin für Gemütlichkeit, während man im Sommer auf der Seeterrasse mit Blick auf den Hahnenkamm und den Wilden Kaiser speist – Tiroler Hochgenuss, modern interpretiert.

© Tirol Werbung_Tom Klocker

Hoch über dem Inntal: Die Stöttlalm als kulinarische Halfwaystation

Zwischen Bahn 9 und 10 des 18-Loch-Platzes im Golfpark Mieminger Plateau thront sie wie ein Adlerhorst über dem Inntal: die Stöttlalm. Diese urige Almhütte hat sich längst vom Geheimtipp zur Institution gemausert – nicht nur als „Halfwaystation“, sondern auch als beliebte Hochzeits- und Eventlocation. Hier kommen klassische Tiroler Spezialitäten auf den Tisch: Kaspressknödel, Kaminwurzen oder das reichhaltige Almfrühstück – bodenständig, authentisch und mit Panoramablick. Wer es ruhiger mag, sollte unter der Woche vorbeischauen, bevor der Golfbetrieb nach dem Reißverschlussprinzip auf Tee 10 wieder Fahrt aufnimmt.

Genuss nach der Runde: Gasthaus Eichenheim in Kitzbühel

Im Gasthaus Eichenheim, direkt am gleichnamigen Leading Golf Course in Kitzbühel, verschwimmen die Grenzen zwischen Golfpause und Gourmetmoment. Zwischen edlen Weinschränken, eleganter Bar und stilvoller Clubterrasse geraten Spieler:innen schnell ins Schwärmen – nicht nur wegen des Designs, sondern auch wegen der Speisekarte. Flusskrebscocktail, karamellisierter Ziegenkäse, Vitello Tonnato und Trüffelgerichte buhlen hier um die Aufmerksamkeit, ebenso wie der legendäre Eichenheim-Burger oder klassisches Wiener Schnitzel. Ein Ort für alle, die Wert auf feine Küche in sportlich-eleganter Atmosphäre legen.

(c) Jagdschloessl_Florian W

Golfhotels mit kulinarischer Mission

Doch nicht nur die Golfclubs selbst setzen auf erstklassige Küche. Für viele Gäste ist das gastronomische Angebot im Golfhotel fast noch ausschlaggebender. Tirols Gastgeber:innen wissen das – und machen Kulinarik zum zentralen Bestandteil ihrer Philosophie. Die Halbpension in den Golfhotels der Region ist weit mehr als ein Rahmenprogramm. Vielmehr handelt es sich um durchdachte Genusskonzepte, die auf regionale Produkte, kreative Menüs und hohe Qualität setzen.

Im Gourmethotel Minglers Sportalm in Kirchberg etwa trifft alpine Eleganz auf präzise Kochkunst, während das Hotel Der Bär in Ellmau mit Blick auf den Wilden Kaiser nicht nur landschaftlich, sondern auch geschmacklich begeistert. Etwas bodenständiger, aber nicht weniger hochwertig, präsentieren sich Häuser wie der Wöscherhof in Uderns oder das charmante Jagdschlössl bei Kitzbühel. Hier stammen viele Zutaten aus eigener Landwirtschaft oder Jagd – ein Bekenntnis zu Qualität und Herkunft.

Ein Gefühl, das bleibt

Tirol beweist, dass sich sportlicher Anspruch und kulinarischer Hochgenuss nicht ausschließen, sondern gegenseitig beflügeln. Ob bei hausgemachten Kaspressknödeln auf der Alm, Trüffelgnocchi auf der Clubterrasse oder einem Glas Wein am offenen Kamin – hier wird Golf zum multisensorischen Erlebnis. Wer einmal mit Blick auf den Wilden Kaiser abgeschlagen und später unter Sternenhimmel diniert hat, weiss: In Tirol geht es nicht nur ums Spiel. Es geht um die Liebe zum Moment.

© Tirol Werbung_Tom Klocker