Der Gleis//Garten, Wiens erster Foodmarket, bietet täglich eine bunte Mischung kulinarischer Erlebnisse. Hier finden sich verschiedene Gastrostände, eine hauseigene Brauerei, zwei Bars und ein frisch eröffneter Gastgarten. Besucher können sich auf abwechslungsreiche Events freuen und samstags sowie sonntags den Brunch unter Palmen genießen. Besonders erwähnenswert sind die wechselnden „Gleis//gärtner:innen“ und “Local Heroes”, die für begrenzte Zeit ihr Können in der Food Hall präsentieren. Noch bis zum 8. März gastiert im Gleis//Garten ein ganz besonderes Food-Start-up: SehnenSucht – Wo Genuss zum Verlangen wird
Local Hero / SehnenSucht
„SehnenSucht“ – hinter diesem außergewöhnlichen Pop-Up-Konzept stecken Markus Lichtenegger, Fransisca Tan und Max Wiesner, drei Freunde, die ihre Leidenschaft für erstklassiges Essen und ihre vielseitigen Expertisen aus den Bereichen Kulinarik, Land- und Teichwirtschaft, Kunst, Wissenschaft und Kreativwirtschaft vereinen.
Der Pop-Up ist ein einzigartiger Ort für Entdecker, die über den Tellerrand hinausblicken und sich auf unkonventionelle Geschmackserlebnisse einlassen wollen. Hier dreht sich alles um mehr als nur gutes Essen: Mit einem klaren Fokus auf Handwerk, Nachhaltigkeit und einem tiefen Respekt für die Natur schaffen die drei Gründer ein kulinarisches Erlebnis, das weit über den gewohnten Rahmen hinausgeht.
Speisen / Philosophie
„SehnenSucht“ setzt auf einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Zutaten. Das Trio hat sich dafür entschieden, weg von hochtrabenden Begrifflichkeiten wie „Nose-to-Tail“ und „Leaf-to-Root“ zu gehen und zeigt lieber, worum es bei ihrem Pop-Up wirklich geht – Gästen etwas Neues und Außergewöhnliches bieten und dabei den Respekt zu den Ressourcen und der Umwelt bewahren.
Was genau auf den Tisch kommt, hängt von den frisch verfügbaren Zutaten ab. Das Team von SehnenSucht möchte sich in diesem Event von der Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte inspirieren lassen, um den Gästen etwas Neues und Außergewöhnliches zu bieten. Es wird ein Abend, bei dem Gäste mit offenen Augen und einem neugierigen Gaumen an den Tisch kommen sollten, denn der kulinarische Horizont wird weit über das Übliche hinaus erweitert.
Instagram – sehnensucht.kitchen
Wer sich dennoch einen Überblick über die außergewöhnlichen Spezialitäten verschaffen möchte, kann einen Blick auf die Speisekarte werfen und dort Gerichte wie folgende finden:
- Zunge & Teich: Das selbsternannte „Vitello Tonnato“, aus dünnen Scheiben Rindszunge mit Creme aus Karpfenkarkassen
- Wald & Feld: Austernpilz-Knödel auf Paradeiserkraut
- Schwarz & Kohl: Hausgemachte koreanische Blunzn
- und das „Luxus-Bratlfett“ Knochen & Mehl: Crostini mit Knochen- und Sehnenessenz
Die Idee hinter diesem Event ist es, eine „Nische“ zu besetzen – keine Gerichte, die man ständig auf jeder Karte findet, sondern Speisen, die aus der Masse herausstechen und mit ungewöhnlichen Kombinationen und intensiven Aromen überzeugen. “SehnenSucht” setzt auf die Freude an Neuentdeckungen und möchte diejenigen ansprechen, die sich gerne auf kulinarische Abenteuer einlassen und die gewohnten Pfade verlassen.
FEBRUAR / MÄRZ / POP-UP
Schnell sein lohnt sich! “SehnenSucht” gastiert nur noch bis zum 8. März im Gleis//Garten. Wer also seinen Gaumen auf eine unkonventionelle Geschmackreise schicken möchte, sollte nicht zögern und sich schnell einen Platz sichern.
Öffnungszeiten aufgrund hoher Nachfrage verlängert bis Sa., 08.03.
Mo + Mi 18:00-22:00
Do 11:30-22:00
Fr + Sa 11:30-23:00
So 11:00-21:00
Schließtage: Mo, 03.03. und Dienstags geschlossen
Mehr Informationen zum Local Hero “Sehnensucht” und zur Reservierung finden Sie HIER!
Mehr Informationen zum Gleisgarten finden Sie HIER!