Die Narrenzeit ist in vollem Gange, die Kostüme sitzen perfekt, und eine Frage brennt Naschkatzen besonders auf der Zunge: Wo gibt es die besten Faschingskrapfen in Österreich?
Gastro.News hat sich gemeinsam mit seinen Leserinnen und Lesern auf die Suche nach dem köstlichsten Krapfen des Landes gemacht. In einer spannenden Umfrage standen mehr als 30 der renommiertesten Bäckereien und Konditoreien zur Wahl.
Tradition trifft auf moderne Backkunst
Von Wien bis Vorarlberg, von kleinen Familienbetrieben bis hin zu landesweit bekannten Bäckereien: Die Teilnehmerliste las sich wie das Who-is-Who der heimischen Backkunst. Mit dabei waren unter anderem die Kurkonditorei Oberlaa, die K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel, Joseph Brot, 15 süße Minuten, Bäckerei Geier, Bäckerei Ströck, und viele weitere top Betriebe. Auch regionale Geheimtipps wie Kaplan am Kurpark aus Bad Tatzmannsdorf oder die Konditorei Hecher aus Wolfsberg traten mit ihren besten Krapfen an.
And the winner is…
Nach tausenden abgegebenen Stimmen steht der Sieger fest: 15 süße Minuten konnte sich mit satten 25,5 % aller Stimmen an die Spitze setzen! Der kleine, aber feine Betrieb hat sich mit seinen Krapfen in die Herzen (und Mägen) der Leserinnen und Leser katapultiert.
Dicht dahinter folgt auf Platz zwei die Café und Konditorei Groissböck mit 20,8 %, während die beliebte Bäckerei Ströck mit 17,2 % den dritten Platz belegt.
Die Top 3 Faschingskrapfen Österreichs laut den Gastro.News Leserinnen und Lesern:
🥇 15 süße Minuten – 25,5 %
🥈 Café und Konditorei Groissböck – 20,8 %
🥉 Bäckerei Ströck – 17,2 %
Ein Hoch auf den Faschingskrapfen!
Doch was macht den perfekten Krapfen aus? Die Meinungen gehen auseinander. Manche schwören auf einen besonders luftigen Teig, andere auf eine großzügige Füllung mit feinster Marillenmarmelade. Wieder andere lieben moderne Variationen mit Nougat, Vanille oder exotischen Fruchtfüllungen.
Eines ist jedoch klar: Die hohe Handwerkskunst der österreichischen Bäckereien und Konditoreien zeigt sich in der enormen Vielfalt und Qualität ihrer Kreationen.
Die große Beteiligung an der Umfrage mit mehr als 3.000 Stimmen beweist, dass der Faschingskrapfen einen festen Platz in den Herzen der Österreicherinnen und Österreicher hat. Das Ergebnis unserer Umfrage spiegelt die Vielfalt und die hohen Standards wider, die in den österreichischen Bäckereien und Konditoreien gepflegt werden. Wir freuen uns, dass unserer Leserinnen und Lesern ihre Lieblingskrapfen mit uns geteilt haben und gratulieren allen Teilnehmern und natürlich besonders unseren Gewinnern!
Franz Bernthaler, Herausgeber Gastro.News
Wer sich noch nicht entschieden hat, wo er in diesem Fasching seinen Krapfen genießen will, hat jetzt eine hervorragende Orientierungshilfe. Ob traditionell oder innovativ – die besten Faschingskrapfen des Landes warten nur darauf, probiert zu werden!