Heute präsentieren wir euch einen veganen Klassiker, aus dem Stadtbekannt Kochbuch “Wiener Küche Vegan“.
Interessanterweise war die Kartoffel in Europa lange Zeit als “exotische” Pflanze verschrien, die viele Misstrauen erregte. Erst im 18. Jahrhundert begannen die Menschen, sie als wertvolle Nahrungsquelle zu schätzen. Heute ist sie weltweit eines der wichtigsten Lebensmittel – ein echtes „Superfood“ der Vergangenheit!
Erdäpfelgulasch ist ein klassisches, bodenständiges Gericht aus der österreichischen Küche, das besonders an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und das Gericht lässt sich wunderbar variieren, je nach Geschmack und Vorlieben.
Zutaten (für 2 Portionen)
5 große Erdäpfel
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Paprikaschoten
300g Champignons
1 Packung passierte Tomaten
1 Lorbeerblatt
1/2 Gemüsesuppenwürfel
scharfes und süßes Paprikapulver, Sonnenblumenöl, Kümmel
Zubereitung
Zuerst die Zwiebel in etwa gleich große Würfel schneiden. Anschließend auch die Erdäpfel und die Paprikaschoten und die gepresste Knoblauchzehe in Sonnenblumenöl anbraten und mit den passierten Tomaten ablöschen. Dann noch so viel Waser dazu geben, bis alles richtig schön “schwimmt”. Anschließend die geviertelten Chamignons hinzufügen und mit der Suppe, reichlich Paprikapulver, dem Lorbeerblatt und etwas Kümmel würzen.
Alles so lange köcheln lassen bis die Erdäpfel gar sind. Noch einmal mit Salz und Paprikapulver abschmecken und bei Bedarf mit ein bisschen Tomatenmark verdicken.
Je nach Lust, Laune und Geschmack kann man auch einen Löffel Senf oder einige Karotten hinzufügen.
Tipp: Zu Gulasch wird üblicherweise Brot serviert.
Weitere Gastro.News X Stadtbekannt Rezepte: Karottensuppe, Paradeisersuppe, Erdäpfelsuppe
Stadtbekannt und Gastro.News wünschen viel Genuss und Spaß beim Nachkochen!