Die „Nacht der Wiener Barkultur“: Ein Symposium des Bar-Olymp

Christin Pogoriutschnig

Heinz Kaiser, Melanie Castillo, Billy Vavken, Erich Wassicek, Andreas Obermeier beim Podiumstalk © Ralph Darabos

100 Namen der Bar-Branche versammelten sich am 27.01. in der Eden Bar, um erstmals die „Nacht der Wiener Barkultur“ zu zelebrieren.

Ganz im Zeichen großer Pioniere stand die „Nacht der Wiener Barkultur“, die erstmals in der legendären Wiener Eden Bar stattfand. 100 Barkeeper:innen, Kenner und Gäste trafen sich am 27.01., um die lange Geschichte des Wiener Nachtlebens zu ehren und zu zelebrieren. Mit Top Spirit als Initiator wurde mit der Veranstaltung der Grundstein einer brandneuen Initiative gelegt, welche die Wurzeln und die Pioniere der Wiener Barszene auf besondere Weise ehren soll.

Podiumstalk der Profis

Im Fokus der Veranstaltung stand ein Podiumstalk mit einigen Expert:innen der Szene. Melanie Castillo (Barfly’s, Castillo’s Eis & Bar), Heinz Kaiser (Dino’s Apothecary), Erich Wassicek (Halbestadt) und Andreas Obermeier, der in diversen Bars tätig war und nun Barnachwuchs schult, trafen sich zum Talk und zum Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wie ihn die heimische Barszene noch nie erlebt hat.

Moritz Niederstrasser, Andreas Obermeier, Melanie Castillo, Heinz Kaiser, Erich Wassicek, Samuel Schwalb. © Ralph Darabos

Rückblick & Hommage

Auf der Bühne sprachen die vier Bar-Legenden über ihre Leidenschaft, die Ursprünge und die Entwicklung der Szene. Moderiert von Billy Vavken, dem Intendanten der Festspiele Reichenau, erzählten die Barlegenden von ihren Anfängen in der Szene, die in den 90er Jahren besonders von Barfly’s Gründer Mario Castillo geprägt war. Persönliche Anekdoten, unterhaltsame Geschichten und wertvolle Erfahrungen gaben den Gästen einen einzigartigen Einblick in die Seele der Szene und schufen neue Impulse für die junge Generation an Barkeeper:innen. Mit einem Rückblick auf die Entstehung der Wiener Barkultur und einer Diskussion über die Bedeutung der klassischen American Bars und ihren Einfluss auf die heutige Mixology-Welt, kam auch der historische Aspekt im Expert:innen-Talk nicht zu kurz.

„Die ‚Nacht der Wiener Barkultur‘ hat gezeigt, wie stark die Wiener Barszene von ihrer Tradition lebt und zugleich von der Leidenschaft und Kreativität der neuen Generation geprägt wird. Mein Dank gilt auch Heinz Rüdiger Schimanko und dem gesamten Team der Eden Bar, welche ebenfalls ein wichtiger Teil der Wiener Barhistorie ist. Dieser Austausch ist der Schlüssel, um die Barkultur weiterzuentwickeln und lebendig zu halten – und wir sind stolz, als Top Spirit Teil dieser Gemeinschaft zu sein“, sagt Samuel Schwalb, Vertriebsleiter Gastronomie Top Spirit.

Barchef William Martinez und sein Team sorgten für die gewohnt exklusive Atmosphäre bei hervorragenden Drinks, Live-Musik und einem Ambiente, das langjährigen Kolleg:innen, Bar-Legenden, Interessierten und Profis eine unvergessliche Nacht garantierte.

Das Who ist Who der Wiener Barszene folgt der Einladung von Top Spirit © Top Spirit