Die 14 besten Haubenrestaurants in Wien und Umgebung

Ina Dieringer

Diese Woche gibt es einen ganz speziellen Genusstipp, denn diesmal geht es um die besten Haubenrestaurants in Wien und Umgebung. Und damit Sie auch ja keines der vielen ausgezeichneten Restaurants verpassen, stellen wir Ihnen sogar ganze 14 Lokale vor.

Mörwald Relais & Châteaux Gourmet Toni M.

Kleine Zeile 13/17, 3483 Feuersbrunn am Wagram
4 Hauben
Gastronom Toni Mörwald ©Mörwald

Das Relais & Châteaux Gourmetrestaurant „Toni M.“ in Feuersbrunn am Wagram steht für eine raffinierte Neuinterpretation der österreichischen Küche. Hier verschmelzen Tradition und Moderne zu einem kulinarischen Erlebnis auf höchstem Niveau. Mit seinem weltoffenen Ansatz und einer kreativen Handschrift inszeniert das Restaurant regionale Spitzenprodukte auf überraschende Weise – stets mit einem tiefen Respekt für ihre Herkunft. Die elegante, zeitgenössische Einrichtung spiegelt diesen Geist wider: Klassische Kochkunst trifft auf innovative Techniken und feinste Zutaten. Ob zartes Rindsfilet à la Wellington, edler Hummer Thermidor oder perfekt gebackener Steinbutt al Forno – jedes Gericht ist ein Meisterwerk. Ein kulinarischer Höhepunkt inmitten der malerischen Weinregion Wagram.

Duchardt

Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien
2 Hauben
Teamfoto Restaurant Duchardt Foto © kunstfotografin.at

Das Restaurant Duchardt ist eine wahre Institution der Wiener Gastronomieszene – klein, exquisit und mit beeindruckendem Deckengewölbe in einem denkmalgeschützten Haus. Seit Herbst 2022 steht es unter der Leitung von Marcus Duchardt, der mit zwei Hauben von Gault & Millau ausgezeichnet wurde. Seine Küche verbindet klassische französische Handwerkskunst mit besten regionalen Zutaten, die er in modernen Interpretationen auf die Teller bringt. Ob Perlhuhn Coq au Vin, Seeteufelbacke mit Merguez oder eine verführerische Baba au Rhum mit Ananas und Kokos – hier wird Genuss zelebriert. Am Abend locken bis zu sechs Gänge, mittags verwöhnen drei Gänge die Gäste. Das Erlebnis wäre nicht komplett ohne die exzellente Weinbegleitung von Sommelière Annett Poussin, die aus einem Sortiment von über 650 Positionen wahre Schätze empfiehlt. Wer sich nach einem Kurzurlaub in der Welt der französischen Haute Cuisine sehnt, kann das Champagnermenü genießen – inklusive Charme von Kellner Jean-Luc Poussin. Ein Ort für echte Genießer, mitten im Herzen Wiens.

Clementine im Glashaus

Palais Coburg Residenz, Coburgbastei 4, 1010 Wien
2 Hauben

Ob Frühstück, Mittagessen, Nachmittagsjause oder Dinner – hier ist jede Mahlzeit ein Erlebnis. Denn hier trifft Tradition auf Kreativität: klassische Gerichte, neu gedacht, mit überraschenden Akzenten, die zugleich vertraut und aufregend sind. Einfach, aber raffiniert. Verspielt, aber klar. Jung, aber voller Erfahrung.

Die Weinkarte spiegelt diesen Anspruch wider: Der Sommelier hat eine spannende Auswahl an österreichischen und internationalen Weinen zusammengestellt. Und für wahre Kenner? Steht das gesamte Palais Coburg Weinbuch zur Verfügung – mit 5.000 Positionen, ausgezeichnet als Beste Weinkarte der Welt 2014.

Genossen wird all das im lichtdurchfluteten Glashaus mit Blick auf das prachtvolle Palais Coburg, umgeben von einem der schönsten Gärten Wiens. Ein Ort, an dem die Jahreszeiten den Ton angeben, saisonale Zutaten mit Leichtigkeit veredelt werden und kulinarische Erinnerungen auf neue Entdeckungen treffen.

Pichlmaiers zum Herkner

Dornbacher Str. 123, 1170 Wien
2 Hauben

Pichlmaiers zum Herkner ist Hernals auf dem Teller – und im Glas. Wer hier einkehrt, kommt nicht nur zum Essen, sondern taucht ein: in nahe Gewässer, vertraute Felder, ins Innere von bis zuletzt entspannten Tieren. Es ist ein Ort, an dem die Jahreszeiten den Rhythmus vorgeben, an dem Handwerk und Herkunft entscheidend sind und an dem ein Glas niemals lange leer bleibt.

Die Speisekarte liest sich wie eine Liebeserklärung an die Region. Von Aal bis Zwiebel, von Apfelsaft bis Zwetschgenschnaps – hier wird nicht inszeniert, sondern mit Überzeugung gekocht. Klassische Wiener Wirtshausküche trifft auf moderne Feinfühligkeit: ehrlich, schnörkellos, mutig. Mal bodenständig, mal überraschend, aber immer mit dem Blick fürs Wesentliche – den Geschmack.

Dazu ein Weinsortiment, das die gleiche Haltung verfolgt: handwerklich, authentisch, lebendig. Der Sommelier hat nicht die eine perfekte Begleitung im Sinn, sondern viele – je nach Stimmung, Lust und Laune. Ein Glas, das genau im richtigen Moment eingeschenkt wird, weil es sich so gehört.

&flora

&flora

Breite G. 9, 1070 Wien
3 Hauben

Auf den Tellern treffen lebendige Aromen auf feine Nuancen, inspiriert von orientalischen Gewürzen und saisonalen Zutaten. Parvin Razavi, Richard Hering und Thomas Brunner prägen die Handschrift der Küche, die zwischen Bodenständigkeit und Experimentierfreude oszilliert. Jedes Gericht trägt die Handschrift eines durchdachten, kreativen Ansatzes – raffiniert, aber nicht verkünstelt.

Die Weinkarte setzt den Fokus auf Naturweine, ergänzt durch Klassiker und Neuentdeckungen, die laufend wechseln. Dazu ein Ambiente, das den Spagat zwischen urbaner Lässigkeit und durchdachter Eleganz schafft. Wer einmal hier war, kommt wieder – zum Frühstück, auf einen Kaffee, zum Business Lunch oder mit Freunden auf einen Abend voller guter Drinks. Ein Ort für alle, die nicht nur essen, sondern genießen.

Wildling

Laudongasse 8, 1080 Wien
2 Hauben

Hier gibt es österreichische Tapas, die Tradition neu denken und den Geschmack feiern. Kleine Gerichte, große Aromen, alle paar Wochen neu erfunden. Regional, saisonal und kompromisslos hausgemacht.

Die Zutaten kommen von Kleinbauern aus der Umgebung, Fleisch nur von glücklichen Tieren, Gemüse im Rhythmus der Natur. Von „nose to tail“ und „leaf to root“, weil hier nichts verschwendet wird. Heute nennt man das nachhaltig – bei uns ist es einfach wie früher bei Oma.

Das Menü wechselt alle 3–5 Wochen und ist eine Liebeserklärung an das Echte: Rote-Rüben-Carpaccio mit kandierter Rübe und Kren, Wiener Pilze mit Miso-Obers-Sauce und Focacciaknödel, Kürbisravioli mit Salbei und Belper Knolle. Wer es fleischig mag, bekommt Bio-Wanderhuhn vom Naturhof Wieser oder Schwäbisch-Hällisches Bio-Landschwein – ehrlich produziert, mit Respekt verarbeitet.

Buxbaum Restaurant

Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien
2 Hauben

Im Heiligenkreuzerhof, einem der schönsten versteckten Plätze Wiens, liegt das Buxbaum – ein Haubenrestaurant, das österreichische Eleganz mit mediterraner Leichtigkeit verbindet. Hier treffen erstklassige Produkte auf kreative Handwerkskunst, saisonal abgestimmt und mit feinem Gespür für Harmonie auf den Teller gebracht.

Die Küche interpretiert Klassiker neu: Chioggia-Rübe mit Grapefruit und Salty Fingers, Buchweizen-Blini mit Black Imperial Kaviar, Lachsforelle mit Verjus und Rösti oder das Wiener Schnitzel vom Kalb – perfekt ausgebacken, mit Erdäpfel-Vogerlsalat und Preiselbeeren. Das Buxbaum-Menü nimmt Gäste mit auf eine kulinarische Reise: Jakobsmuscheln mit Karfiol und Macadamia, Kabeljau im Krustentierschaum, Wildschweinschulter mit Spitzkraut und Birne – und zum Abschluss ein Hauch von Exotik mit Kaki, Kalamansi und Mandel.

Begleitet wird das Erlebnis von einer exzellent kuratierten Weinkarte, die österreichische Klassiker mit internationalen Highlights vereint. Der Service? Charmant, fachkundig, genau richtig dosiert.

Ob für ein stilvolles Dinner, ein Business-Lunch oder eine besondere Feier – das Buxbaum ist ein Ort, an dem Fine Dining nicht steif, sondern lebendig ist. Ein Restaurant für Menschen, die Genuss lieben – und ihn in bester Gesellschaft zelebrieren wollen.

Patara

Peterspl. 1, 1010 Wien
1 Haube

Das Patara steht für gehobene thailändische Küche mit Seele, inspiriert von der außergewöhnlichen Gastfreundschaft seiner Namensgeberin Patara Sila-On. In Thailand bedeutet „Patara“ so viel wie „anmutiges Mädchen“ – ein Sinnbild für Hingabe, Herzlichkeit und die Kunst, Gäste zu verwöhnen.

Die Philosophie des Restaurants ist klar: Authentizität trifft auf höchste Qualität. Um den echten Geschmack Thailands nach Wien zu bringen, werden die wichtigsten Zutaten zweimal pro Woche direkt aus Thailand eingeflogen und mit besten regionalen Produkten kombiniert. Traditionelle Aromen, modern interpretiert, mit viel Liebe zum Detail zubereitet.

Das Menü spiegelt diese Perfektion wider – von aromatischen Currys und feinen Satay-Spießen über duftende Suppen mit Kokosmilch und Zitronengras bis hin zu perfekt abgestimmten Fusion-Kreationen, die den Geist Thailands auf den Teller bringen.

Ob Lunch, ein genussvoller Abend oder ein besonderes Event, das Patara bietet gehobene thailändische Küche in stilvollem Ambiente – mit einem Service, der die Kunst der thailändischen Gastfreundschaft bis ins kleinste Detail zelebriert. Wer Thailand schmecken will, findet hier ein kulinarisches Zuhause.

Restaurant Hansen

Wipplingerstraße 34, 1010 Wien
2 Hauben
Zu einem Frühstücksspecial lädt das Restaurant Hansen. (c) Hansen
 (c) Hansen

Seit über 25 Jahren vereint das Restaurant Hansen gehobene mediterrane Kulinarik mit Wiener Eleganz – mitten im Souterrain des prächtigen Wiener Börsegebäudes. Das lichtdurchflutete Ambiente, umgeben von üppigen Grünpflanzen und Terrakotta-Elementen, lässt einen fast vergessen, dass man sich im Herzen der Stadt befindet. Ein Ort, der den Charme einer historischen Markthalle mit zeitloser Gastlichkeit verbindet.

Die Küche folgt einer klaren Linie: saisonal, leicht, inspirierend. Zum Frühstück gibt es frische Muntermacher, hausgemachtes Gebäck und die besten Klassiker mit Eiern, Schinken oder Speck. Mittags und abends prägen raffinierte mediterrane Gerichte die Karte, ergänzt durch regionale Einflüsse und feine Weine, persönlich ausgewählt von Gastgeber Leo Doppler.

Ein besonderes Highlight sind die Spezialmenüs wie das 4-Gang Hansen-Überraschungsmenü, das Gäste mit kreativen Geschmackskombinationen überrascht. Und wer den Genuss mit nach Hause nehmen will, findet mit der Risottobox eine Hommage an die Vielfalt des italienischen Klassikers.

Neben dem Restaurantbetrieb bietet das Hansen auch Catering und exklusive Eventmöglichkeiten – für Anlässe jeder Art, von stilvoll bis ausgelassen.

Albert

Albertgasse 39, 1080 Wien
2 Hauben

Ein lässiges, offenes Neighbourhood-Lokal, das den ganzen Tag über kulinarische Freude serviert. Von Frühstück über Mittagessen bis hin zum Dinner und Barbetrieb vereint das Konzept Einfachheit, Kreativität und Qualität zu einer stimmigen Mischung.

Hinter dem Konzept steht Mario Bernatovic, ein Gastgeber mit Feingefühl und Leidenschaft, der genau weiß, was Gäste wirklich wollen: exzellentes Essen, gute Drinks und eine Atmosphäre, die sich nach Zuhause anfühlt – nur mit besserem Service. Das Menü folgt dabei einer klaren Handschrift: unkompliziert, aber raffiniert, mit kreativen Akzenten, die trotzdem für jeden zugänglich bleiben.

Die Speisen- und Getränkekarte ist durchdacht, aber nicht überladen – alles hat seinen Platz, nichts ist zufällig. Der Service? Locker, aufmerksam, charmant – nie aufgesetzt, sondern mit echtem Gespür für den Moment.

Egal, ob für ein entspanntes Frühstück, ein unkompliziertes Lunch, ein genussvolles Dinner oder ein paar Drinks an der Bar – im Albert geht es um das, was wirklich zählt: gutes Essen, gute Gesellschaft und die richtigen Vibes.

DiningRuhm

Lambrechtgasse 9/1-2, 1040 Wien
2 Hauben

Das DiningRuhm in 1040 Wien bringt die Nikkei-Küche auf ein neues Level: eine harmonische Verschmelzung japanischer Präzision mit peruanischer Würze, ergänzt durch beste österreichische Zutaten. Chef Marcel Ruhm interpretiert diese Fusion mit unverwechselbarem Stil – von Sashimi aus österreichischer Lachsforelle über Gelbflossenthunfisch mit Jalapeños bis hin zu gegrilltem Rib Eye Steak mit peruanischer Anticucho-Sauce.

Hier geht es nicht nur ums Essen, sondern ums gemeinsame Erleben. Im Family Style werden Gerichte in die Mitte des Tisches gestellt – teilen, probieren, genießen. Wer die volle Vielfalt der asiatischen Fusionsküche erleben will, bestellt das 5-Gang-Überraschungsmenü oder das exklusive Gourmetmenü, das feinste Spezialitäten wie Mini Tacos Yellowtail, Nigiri mit Hamachi Imperial Kaviar oder Surf & Turf vereint.

Dazu passt eine exzellente Auswahl an Weinen und Sake, kuratiert von Sommelier Sascha Ruhm. Ob Lunch, Dinner oder Take-Away, das DiningRuhm begeistert mit raffinierten Aromen, innovativer Küche und elegantem Ambiente – ein Ort, der klassische Grenzen sprengt und neue Geschmackserlebnisse schafft.

Landgasthaus Böhm

Dorfstraße 4, 3004 Weinzierl
2 Hauben

Seit 1825 steht das Landgasthaus Böhm für bodenständige Gastlichkeit, herausragende Küche und ein Ambiente, das sich nach Zuhause anfühlt. Michael und Maria Böhm führen den Familienbetrieb mit viel Leidenschaft – und das schmeckt man. Gault & Millau findet das ebenfalls und hat das Gasthaus 2024 wieder mit zwei Hauben ausgezeichnet.

Hier trifft österreichische Wirtshauskultur auf kreative Finesse. Ein Mittagsmenü mit ehrlichen, bodenständigen Klassikern, eine Abendkarte mit Feinschmecker-Überraschungen – vom gebackenen Schweinskotelett bis zu Jakobsmuscheln. Saisonal, regional und mit dem Anspruch, immer wieder aufs Neue zu begeistern. Und weil ein gutes Essen nur mit dem passenden Tropfen perfekt ist, findet sich im Weinkeller nur, was die Gastgeber selbst gerne trinken und uneingeschränkt empfehlen können.

beef & glory

Florianigasse 35, 1080 Wien
2 Hauben
beef and glory

Hier geht es um Fleisch – und zwar um das Beste aus aller Welt. Beef & Glory bringt die feinsten Cuts von österreichischem Simmentaler Rind, über Grasrind aus Übersee bis hin zu japanischem Wagyu direkt auf den Teller. Im hauseigenen Dry Ager veredelt, dann im Southbend Broiler bei unglaublichen 1.000 Grad auf den Punkt gebracht – mit einer Kruste, die ihresgleichen sucht.

Das Ambiente? Ein Steakhouse mit Geschichte, Stil und modernem Flair. Das Design erzählt die mythische Liebesgeschichte von Zeus und Europa, hier aber in Form einer Leidenschaft für Fleisch, die in jeder Faser des Restaurants spürbar ist.

Ob Business-Dinner, Firmenfeier oder einfach ein Abend für echte Genießer – die unterschiedlichen Räumlichkeiten machen das Beef & Glory zur perfekten Location. Und wer sich nach einer echten Weltreise auf dem Teller sehnt, kann sich durch die besten Cuts aus Österreich, Amerika, Südamerika, Neuseeland, Australien und Japan kosten.

Sonntags von 11:00 bis 15:00 Uhr gibt es außerdem einen Brunch der Extraklasse, der das Steak-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Dazu eine exquisite Weinkarte, gepflegte Bierkultur und ein Glory-Dessert zum Abschluss.

Sakai

Florianigasse 36, 1080 Wien
3 Hauben

Das Sakai ist weit mehr als ein japanisches Restaurant – es ist eine Reise in die Welt des Kaiseki, der höchsten Form der japanischen Kochkunst. Küchenchef Hiroshi Sakai, ehemaliger Chefkoch des renommierten Unkai, bringt hier eine filigrane, tief verwurzelte Küche auf die Teller, die weit über Sushi hinausgeht.

Das Kaiseki-Menü beginnt mit einem Hiyashi Chawanmushi, einem zarten Eierstich mit Shiitake, Nori und Krabbenfleisch. Nach einem aromatischen Dashi folgen feine Vorspeisen, handverlesene Sashimi-Variationen und Spezialitäten wie „Maguro no Tataki“ – Thunfisch-Tataki mit Knoblauchflakes und Ponzu. Absolut herausragend: das „Anago no Tenpura“ – Tempura vom Seeaal mit grünem Shisoblatt, eine in Österreich seltene Delikatesse.

Dazu passt nichts besser als die sorgfältig zusammengestellte Sake-Auswahl mit über 40 verschiedenen Sorten, ergänzt durch Shōchū, japanische Biere, edle Whiskys und Tees. Ob à la carte oder als mehrgängiges Menü – hier zeigt sich Japan in seiner feinsten, authentischsten Form.

Das Sakai ist eine Rarität in Wien, ein Ort für Kenner und Liebhaber echter japanischer Esskultur. Wer die Präzision, Eleganz und Tiefe der japanischen Küche erleben will, kommt hierher – und bleibt mit Sicherheit nicht nur einmal.