Birdies und Bissen: Wo Golfer:innen Haubenküche treffen

Ina Dieringer

Golf ist längst mehr als nur Sport. Es ist ein Tag im Grünen, ein ruhiger Spaziergang mit Freunden, manchmal ein kleines Abenteuer mit sich selbst. Und oft auch die Frage: Wo kehren wir danach ein? Immer mehr Golfclubs setzen auf Restaurants, die mehr bieten als den Klassiker “Toast Hawaii”. Stattdessen findet man Küchen, die mit Leidenschaft kochen, Produkte aus der Region feiern und Gerichte servieren, die einfach richtig gut schmecken.

Wer also Lust hat, den Golfschlag mit einem Genießer:innen-Moment zu verbinden, sollte sich diese fünf Orte vormerken. Sie liegen allesamt bei oder direkt an einem Golfplatz, sind von renommierten Guides ausgezeichnet worden und zeigen: gutes Essen und ein gelungener Golftag sind das perfekte Doppel.

Restaurant Hettegger – Golfclub Ottenstein (Niederösterreich)

Niedergrünbach 60, 3532 Rastenfeld
(c) Restaurant Hettegger

Im Herzen des Waldviertels, direkt am Golfclub Ottenstein, zelebriert das Restaurant Hettegger feinste Regionalküche mit internationalem Twist. Die Speisekarte setzt auf Wild aus heimischen Wäldern, frische Fische aus regionalen Gewässern und saisonales Gemüse, das oft direkt aus dem eigenen Garten stammt. In der Küche steht ein junges Team rund um Christoph Hettegger, das mit viel Fingerspitzengefühl alte Rezepte neu interpretiert.

Das Ambiente ist entspannt, hell und einladend, der Blick auf den Golfplatz nahezu meditativ. Wer nach einer Runde Golf einkehrt, findet hier nicht nur Erfrischung, sondern eine kulinarische Auszeit auf Haubenniveau. Besonders beliebt: das Reh-Rückenfilet mit Topinamburpüree und Preiselbeeren.

Boathouse – Atzenbrugg (Niederösterreich)

Am Golfplatz 1, 3452 Moosbierbaum
(c) Boathouse

Das Boathouse liegt direkt am Wasser und wirkt eher wie ein modernes Seerestaurant in Skandinavien als wie ein Clubhaus am Golfplatz. Und genau das macht seinen Reiz aus. Mit großzügiger Terrasse und klarer Architektur bietet es nicht nur eine traumhafte Aussicht auf den See des Countryclubs Atzenbrugg, sondern auch eine erstklassige Küche. Ob à la carte oder 6-Gang-Menü – das Küchenteam verwöhnt mit ausgefallenen Kreationen auf höchstem Niveau.

Restaurant Vincena – Dolomitengolf Suites (Tirol/Osttirol)

Am Golfplatz 2, 9906 Lavant
(c) Hamacher Hotels & Resorts

Mitten im alpinen Panorama der Lienzer Dolomiten liegt das Restaurant Vincena, das als kulinarisches Herzstück der Dolomitengolf Suites gilt. Hier kocht man auf höchstem Niveau, was nicht zuletzt durch die Hauben-Auszeichnungen unterstrichen wird. Chefkoch Christian Flaschberger und sein Team kombinieren alpine Aromen mit mediterraner Leichtigkeit.

Besonders hervorzuheben sind die kreativen Menüs, die täglich wechseln und auf regionale Produkte setzen. Das Vincena zeigt, dass Golfkulinarik weit mehr kann als Club-Sandwich und Bier vom Fass.

Restaurant Fontana – Fontana Golfclub (Niederösterreich)

Fontana Allee 1, 2522 Oberwaltersdorf

Im luxuriösen Ambiente des Fontana Golfclubs erwartet Gäste eine Küche, die kompromisslos auf Qualität und Raffinesse setzt. Das Clubrestaurant kombiniert internationale Hochkulinarik mit einem Service, der seinesgleichen sucht. Ob Businesslunch oder Dinner nach dem Turnier, hier wird jeder Gang zelebriert.

Die Terrasse bietet nicht nur einen Blick auf den Championship Course, sondern auch auf den malerischen Fontana-See. Die Speisekarte liest sich wie eine Reise durch die Welt der gehobenen Gastronomie, mit Klassikern wie Beef Tatar, confiertem Saibling oder feinen Pastakreationen.

Das James (Bad Aussee)

Sommersbergseestraße 392, 8990 Bad Aussee
(c) Das James

Wer im James landet, sucht nicht einfach nur etwas zu essen. Man kommt wegen der Aussicht, bleibt wegen des Geschmacks – und kehrt zurück, weil es sich nach Zuhause anfühlt. Da stehen feine Teller auf dem Tisch, ohne dass jemand mit der Haube wedelt. Christian Wölkart kocht nicht zum Angeben, sondern weil’s ihm Spaß macht. Das merkt man. Egal ob beim Fondue am Montag, beim Kaiserschmarrn-Sonntag oder beim Glas Wein mit Blick auf den Loser. Wer feiern will, kann das hier auch. Wer einfach nur sitzen will, bitte. Das James ist Salon, Rückzugsort und Freundeskreis in einem. Kein Trara, nur ehrlicher Geschmack und ein Ort, der sich nicht verbiegt.