Die 30. Restaurantwoche feiert vom 17. bis 23. März 2025 ihr 15-jähriges Jubiläum. 127 Restaurants mit insgesamt 133 Hauben in ganz Österreich bieten Gourmets exklusive Menüs zu fixen Preisen – das größte Kulinarik-Event des Landes, das Genuss für jedes Budget ermöglicht. Reservierungen sind unter www.dierestaurantwoche.at. möglich.
Luxus für alle: Gourmetgenuss zum Jubiläumspreis
Die Restaurantwoche wurde ins Leben gerufen, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Haubenqualität zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen. Diese Mission bleibt bis heute bestehen. 2025 können Gäste wieder erstklassige Menüs genießen, ohne das Budget zu sprengen. Die teilnehmenden Restaurants bieten ein exklusives Menü zum Fixpreis und laden Feinschmecker dazu ein, sich in einer Woche voller kulinarischer Höhepunkte verwöhnen zu lassen.
Das Konzept der Restaurantwoche
Von traditionellen österreichischen Gerichten über internationale Spezialitäten bis hin zu innovativen Kreationen der gehobenen Gastronomie – die Restaurantwoche beweist erneut die Kreativität und das Können der Küchenchefs. In Restaurants ohne Haube kosten das dreigängige Mittagsmenü € 19,50 und das viergängige Dinnermenü € 39,50. In Restaurants mit einer Haube bleibt der Preis gleich, jedoch umfasst das Menü mittags zwei Gänge und abends drei Gänge. Für jede weitere Haube gibt es mittags einen Preiszuschlag von € 5 und abends von € 10. Gedeck und Getränkebegleitung können extra verrechnet werden. In der diesjährigen Frühlings-Restaurantwoche von Culinarius nehmen 127 Restaurants teil. Darunter befinden 76 Hauben Restaurants mit insgesamt 133 Hauben. Die Tischreservierung läuft ab heute unter www.dierestaurantwoche.at.
15 Jahre fein speisen: Das Jubiläum im Fokus
Zum 15-jährigen Jubiläum steht die 30. Restaurantwoche unter dem Motto „Fein speisen zu Jubelpreisen“. Vom 17. bis 23. März 2025 präsentieren Restaurants in ganz Österreich ihre besten Kreationen. Ein besonderes Highlight: Jedes teilnehmende Lokal bietet ein speziell zusammengestelltes Menü zu festgelegten Preisen.
Franz Bernthaler, Geschäftsführer der Culinarius Gruppe, freut sich besonders über das Engagement der Gastronomen: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es eine Freude, Feinschmeckern erstklassige Menüs zu fairen Preisen zu ermöglichen. Das positive Feedback zeigt uns, dass die Menschen dieses Angebot schätzen.”
Stimmen aus der Gastronomie: Begeisterung für die Restaurantwoche
Marcel Ruhm, Gastronom des ZentRuhm und DiningRuhm betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die Restaurantwoche ist ein unverzichtbarer Teil Wiens und seiner traditionsreichen Kultur. Es ist mir eine Ehre, an diesem außergewöhnlichen Event teilzunehmen.“ Auch Toni Mörwald, 4-Haubenkoch, zeigt sich begeistert: „15 Jahre bedeuten Kontinuität und Erfolg. Ich bin überzeugt, dass dieses Projekt weiterhin großen Anklang finden wird.
Vielfalt auf dem Teller: Das Konzept der Restaurantwoche
Die Restaurantwoche steht für kulinarische Vielfalt. Von traditionellen österreichischen Gerichten über internationale Spezialitäten bis hin zu innovativen Kreationen der gehobenen Gastronomie – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Restaurants ohne Haube bieten ein dreigängiges Mittagsmenü für €19,50 und ein viergängiges Dinnermenü für €39,50 an. In Haubenlokalen variieren die Preise je nach Anzahl der Hauben.
Ein Fest für die gesamte Nation: Alle Bundesländer dabei
Die 30. Restaurantwoche ist ein landesweites Fest. Alle österreichischen Bundesländer nehmen teil und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Von Wien über Tirol bis hin zur Steiermark – die Vielfalt der österreichischen Küche steht im Mittelpunkt. Spitzenrestaurants aus allen Ecken des Landes zeigen, wie viel Kreativität und Können in ihren Küchen steckt.
Wir blicken voller Vorfreude auf eine Woche gespickt mit kulinarischen Entdeckungen und genussvollen Momenten.